You are reading the article Facebook Oder Youtube: Welche Video updated in November 2023 on the website Minhminhbmm.com. We hope that the information we have shared is helpful to you. If you find the content interesting and meaningful, please share it with your friends and continue to follow and support us for the latest updates. Suggested December 2023 Facebook Oder Youtube: Welche Video
2023 wird ein Video-Jahr, soviel ist bereits klar. Wer Aufmerksamkeit in den sozialen Medien will, braucht Video. 2023 sorgten massive Investitionen und neue Technologien für den Shift von Bildern zum Bewegtformat. In diesem Jahr werden sich die Platzhirsche Facebook und YouTube ernsthaft miteinander messen. Das Internet wird zum gigantischen Video-Kanal, und die Bereitstellung von Videos trägt entscheidend zum Social Media-Erfolg von Unternehmen und Marken bei. Denn maximale Social Media-Reichweiten lassen sich nur mit Videos erzielen. Ein guter Grund für Werbetreibende, spätestens jetzt in Video-Ads zu investieren. Die meisten Spendings gehen an Facebook, YouTube folgt dicht dahinter. Doch welche dieser beiden Video-Giganten ist für Ihr Unternehmen die beste Wahl? Facebook oder YouTube?
Das Wachstum von Facebook Video in den vergangenen beiden Jahren ist hinreichend belegt. Damit hat sich der Social Media-Riese für das Rennen um den Titel „größte Videoplattform in den sozialen Medien” definitiv qualifiziert. Doch erst muss der größte Gegner überwunden werden – YouTube, lange Zeit das Synonym für Online-Videos.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen nur begrenzt Zeit und Ressourcen für Videos zur Verfügung haben, möchten Sie sicher wissen, auf welche der beiden Plattformen Sie sich konzentrieren sollten. Diese Frage ist nicht unwichtig. Wie bereits gesagt, wird sich die Zukunft der sozialen Medien (und des Internets) hauptsächlich im Bereich Video manifestieren. Bis 2023 sollen Videos sogar 80 Prozent des Internet-Traffics stellen.
Videos sind also essentiell für jede gute Social Media-Strategie. Um Ihnen bei der Entscheidung zwischen Facebook Video und YouTube zu helfen, haben wir die beiden Plattformen miteinander verglichen.
Facebook Video Schnell ein paar Statistiken Video-Merkmale und demographische KennzahlenSoviel vorweg: es ist nicht ganz einfach, Videos auf Facebook oder YouTube zu charakterisieren, weil die Nutzer auf beiden sozialen Netzwerken veröffentlichen können, wonach ihnen der Sinn steht. Allerdings gibt es durchaus Indikatoren für den Erfolg von Videos auf der einen und der anderen Plattform. Und genau damit wollen wir uns jetzt beschäftigen.
Da mehr 65 Prozent der Facebook Videos per Mobilgerät aufgerufen werden, sollten Sie Ihre Videos für kleine Screens optimieren. Die überwiegend mobilen Views könnten auch erklären, warum Facebook Videos generell eine kürzere Dauer aufweisen. Im Jahr 2014 betrug die durchschnittliche Länge von Facebook Videos 44 Sekunden, und Untersuchungen zeigten, dass 21-Sekunden-Videos am ehesten in voller Länge angesehen wurden. Das mag sich mittlerweile zwar geändert haben, dennoch zeigen auch neuere Untersuchungen, dass Top-Videos normalerweise nur sehr kurz sind. Durchaus sinnvoll, denn Nutzer, die im Bus mal eben durch ihre Feeds scrollen, werden wohl kaum bei einem 20-Minuten-Clip hängen bleiben.
Obwohl auf Facebook die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen (noch) überwiegt, wird das Netzwerk von mehr als der Hälfte ALLER Online-Nutzer über 18 genutzt. Das heißt, Sie müssen Ihre Videos nicht auf einen bestimmte Altersgruppe zuschneiden, wie beispielsweise auf Snapchat. Stattdessen sollten Sie die Videos so gestalten, dass Sie Ihre gewünschte Zielgruppe ansprechen.
StärkenWas also sind die Stärken von Facebook Video? Nun, zuallerst natürlich die Tatsache, dass mehr oder weniger jeder Facebook nutzt. Und wenn alle Facebook nutzen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sehr bald auch alle Facebook Video verwenden.
Wenn man sich die Entwicklung von Videos in dem sozialen Netzwerk ansieht, gab es zu keiner Zeit einen groß angekündigten Launch oder eine Kampagne. Facebook verbesserte seine Video-Funktionalität einfach nach und nach, und die 1,5 Milliarden Facebook-Nutzer begannen ganz selbstverständlich, sich Videos anzuschauen oder diese zu teilen. Video wurde zu einem natürlichen Bestandteil des Facebook-Streams und wächst immer weiter. Obwohl Facebook, was die reine Anzahl von Videos angeht, noch nicht gleich auf mit YouTube liegt, hat die Aufholjagd nicht lange gedauert. Und die meisten Leute sind sicher, dass Facebook auf dem besten Weg ist, den größten Konkurrenten zu überholen. Also notieren wir die Nutzerakzeptanz als eine große Stärke.
Neben der weitverbreiteten Nutzung zählt die Tatsache, dass der Algorithmus des Netzwerks sehr oft aktualisiert wird, um Nutzer-Trends zu berücksichtigen, zu den Stärken von Facebook. Ein Beispiel: Anfang 2023 wurde der Algorithmus angepasst, um verschiedene Formen des Engagements bei Videos zu berücksichtigen. Das beinhaltete unter anderem das Ein- und Ausschalten des Tons oder die Möglichkeit, das Video auf dem ganzen Bildschirm zu betrachten. Facebook berücksichtigte damit wurde die Erkenntnis, dass die Leute auch dann gerne Videos ansehen, wenn sie sie nicht kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken. Weil Facebook das Engagement verfolgt, kann es besser nachempfinden, wie die Nutzer mit Videos interagieren. Und das führt dazu, mehr Ihrer Videos in den Feeds von Nutzern auftauchen, die sie tatsächlich sehen wollen. Das ist aber nur ein Beispiel dafür, wie der Algorithmus angepasst wird, um das Video-Erlebnis für die Nutzer zu verbessern, was das Wachstum von Facebook Video weiter fördern sollte. Aber geht nicht nur um den Algorithmus. Angefangen von Auto-Play bis zum Hinzufügen von Codes zum Einbetten von Videos arbeitet Facebook langsam aber kontinuierlich daran, dass die Videos mehr und mehr geteilt werden. Und das kann auch für Sie mehr Shares bedeuten.
Diese beiden Faktoren führen zu einer starken Sichtbarkeit von Facebook Videos. Während es auf YouTube keine Garantie gibt, dass Ihr Video ohne die entsprechende Werbung auch gesehen wird, können Sie bereits in dem Moment, in dem Sie ein Video auf Ihrer Facebook-Seite veröffentlichen, mit einem gewissen Publikum rechnen. Und je mehr Views Sie erhalten, desto mehr werden Sie dafür belohnt.
Eine weitere unbestrittene Stärke von Facebook zum Abschluss: das enorme Volumen an Daten, die das soziale Netzwerk ununterbrochen über seine Nutzer sammelt. Diese Daten können Sie nutzen, um gezielter vorzugehen, besonders, wenn es sich um Video-Werbung handelt. Digital-Guru Gary Vaynerchuk hat vor Kurzem erklärt, wo der wirklich Datenvorsprung von Facebook liegt:
„Sie sitzen auf einem riesigen Berg von Verbraucherdaten, die gezielt zugeordnet werden können. Das erschafft die ultimative Marketingmaschine. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben ein Video hochgeladen, das zeigt, wo sich die besten Eisdielen in Ihrer Stadt mit Plätzchen im Grünen befinden. Dann können Sie jetzt für ein gesponsertes Video Geld ausgeben, um Ihr Video direkt an Personen zu vermarkten, die 1.) Eiscreme lieben, 2.) in Ihrer Region leben und 3.) Kinder haben. So erreichen Sie automatisch das Publikum mit dem größten Interesse an Ihrem Unternehmen, das die höchsten Profite verspricht. Das ist großartig, weil Sie damit wirklich nur jene Konsumenten ansprechen, die an Ihrem Angebot am meisten interessiert sind. Verstanden? Facebook gibt Ihnen die Möglichkeit, Verbraucher so zielgerichtet anzusprechen, wie wir es nie zuvor in der digitalen Welt gesehen haben.“
Weitverbreitete Nutzung, ein intelligenter Algorithmus, sehr gute Auffindbarkeit und Tonnen von Daten ergeben in Summe eine sehr mächtige Video-Plattform.
SchwächenWir werden uns nicht allzu lange mit den Schwächen der beiden Video-Plattformen beschäftigen, einfach weil es nicht viele davon gibt. Facebook Video und YouTube führen das Feld der Video-Plattformen nicht ohne Grund an. Behalten Sie das Nachfolgende daher eher im Hinterkopf behalten sollten, weil es der Leistungsfähigkeit Ihrer Videos schaden könnte.
Obwohl der Facebook-Algorithmus definitiv ein Punkt für Videos auf dieser Plattform ist, wird er Unternehmen und Video-Macher bestrafen, die schlechte, langsam ladende oder nicht optimierte Videos produzieren. Der Algorithmus erkennt einerseits, ob ein Video qualitativ hochwertig ist und fördert dieses. Andererseits: Wenn Sie wiederholt Videos veröffentlichen, mit denen niemand interagiert und die niemand bis zum Ende anschaut, wird Facebook Ihre Videos auch fast niemandem mehr zeigen. Betrachten Sie das aber weniger als Strafe, sondern als Anreiz, nur hochwertigen Content zu veröffentlichen – etwas, das Sie ohnehin anstreben sollten. Diese beiden Faktoren führen zu einer starken Sichtbarkeit von Facebook Videos. Während es auf YouTube keine Garantie gibt, dass Ihr Video ohne die entsprechende Werbung auch gesehen wird, können Sie bereits in dem Moment, in dem Sie ein Video auf Ihrer Facebook-Seite veröffentlichen, mit einem gewissen Publikum rechnen. Und je mehr Views Sie erhalten, desto mehr werden Sie dafür belohnt.
Bedenken Sie außerdem, dass Videos in der Timeline meist ein eher passives Erlebnis für Facebook-Nutzer sind. Die Leute sind nicht unbedingt auf Facebook, um nach Videos zu suchen, aber sie schauen gerne Videos, wenn sie das soziale Netzwerk nutzen. Wenn Sie durch Ihren eigenen Stream scrollen, stoppen Sie vielleicht bei ein paar Videos pro Tag, die Sie ansprechen. Aber keineswegs bei allen. Im Gegensatz dazu haben Nutzer, die sich ein Video auf YouTube anschauen, bereits etwas Aufwand betrieben, um an dieses Video zu herankommen. Das ist also eher ein aktives Erlebnis, was normalerweise auch zu mehr Engagement und Verbindung mit dem Video führt.
Und bei Facebook zählt ein Video-Aufruf bereits nach drei oder mehr Sekunden. Drei Sekunden sind keine besonders lange Zeitspanne, um bei jemandem Eindruck zu machen, besonders wenn dieser Jemand vielleicht nur ein bisschen beim Auto-Play des Videos zugesehen hat und dann weiter scrollt. Aus diesem Grund sollten Sie auch nicht allzu viel auf die View-Zahlen bei Facebook geben und sich besser auf das Engagement konzentrieren. Wenn Sie für Video-Werbung zahlen wollen: Facebook hat einen 10-Sekunden-Video-View-Zähler für Werbetreibende eingeführt.
YouTube Schnell ein paar Statistiken Video-Merkmale und demographische KennzahlenAuch hier gilt: Es ist fast unmöglich, YouTube-Videos insgesamt zu charakterisieren, weil das Netzwerk Videos in allen Längen und Arten beinhaltet.
Was wir aber über diese Videos, zumindest im Vergleich zu Facebook, wissen, ist, dass YouTube-Nutzer langen Videos gegenüber offener sind als Facebook-Nutzer. Während Facebook Videos die besten Ergebnisse bringen, wenn sie zwischen 20 und 40 Sekunden lang sind, sind YouTube-Videos im Durchschnitt knapp unter drei Minuten lang. Zusätzlich ist eine der obigen Kennzahlen, nämlich die Länge einer normalen YouTube-Session mit mobilen Endgeräten von 40 Minuten, ein bemerkenswertes Zeichen dafür, dass die Nutzer durchaus gewillt sind, lange Videos anzusehen, auch auf ihren Smartphones. Verwenden Sie diese zusätzliche Zeit, um Ihre Botschaft zu vermitteln.
Weil wir gerade von mobiler Nutzung sprechen: YouTube zieht in der Altergruppe der 18-49-Jährigen mehr Zuschauer an, als irgend ein US-Kabel-TV-Sender. Obwohl das Netzwerk, ähnlich wie Facebook, eine sehr breit gestreute demographische Verteilung aufweist, scheinen etwas jüngere Nutzer eher zu YouTube als zu Facebook zu tendieren. Aber falls Sie auf YouTube nicht gerade einen Rentner-Club ansprechen wollen, ist die generelle Zielgruppe dort groß und breit gefächert.
StärkenWie bereits erwähnt: YouTube ist das Synonym für Social Video. Und genau diese Tatsache ist eine der großen Stärken von YouTube. Sobald Menschen auf der ganzen Welt an Videos denken, denken sie ganz automatisch auch an YouTube. Diese Assoziation zeigt sich in hunderten Millionen Stunden, die hier täglich mit dem Anschauen von Videos verbracht werden. Als führende Video-Plattform ist YouTube also quasi in Stein gemeißelt. Und auch wenn Facebook weiterhin aufholt: YouTube hat zehn Jahre Vorsprung und wird immer der Vorreiter bleiben.
Einer der Gründe, warum YouTube so mächtig ist: die Plattform gehört nicht nur einer Suchmaschine, sie ist im Grunde genommen selber eine. Tatsächlich bezeichnete Mushroom Networks YouTube als „die zweitgrößte Suchmaschine der Welt“. Jede Minute werden 300 Stunden Video-Content auf YouTube veröffentlicht. Sie wollen einen Testbericht zu einem neuen Produkt? Auf YouTube. Sie wollen den Umgang mit einer neuen Software lernen? Auf YouTube. Sie wollen sich ein lustiges Katzen-Video ansehen? Natürlich auch auf YouTube. Leute, die aktiv nach einem Video zu einem bestimmten Thema suchen, machen dies wahrscheinlich auf YouTube. Wenn Sie es also schaffen, dass Ihr Unternehmens-Video die Antwort auf irgendeine Nutzerfrage bietet, haben Sie großes Potenzial auf YouTube. Die Durchsuchbarkeit – und natürlich die Verbindung mit Google – gibt YouTube noch zusätzlich den gewissen SEO-Vorteil.
Die Durchsuchbarkeit ist höchstwahrscheinlich auch der Grund, warum YouTube-Videos im Vergleich zu Facebook mehr ihrer Views über eine länger Zeitspanne erhalten. Etwa 50 Prozent der Aufrufe auf Facebook erfolgen am Tag der Veröffentlichung. Das ist durchaus sinnvoll, weil der Algorithmus die Clips in die Timelines der Nutzer puscht. YouTube-Videos erhalten auf der anderen Seite am ersten Tag nur 20 Prozent ihrer Views. Diese Videos sammeln ihre Aufrufe im Laufe der Zeit und können so Ihrem Unternehmen langfristig nutzen.
YouTube ist zudem ein sehr globales Video-Tool. 80 Prozent der YouTube-Aufrufe kommen von außerhalb der USA, und laut einem GWI-Bericht verzeichnet YouTube sogar einen noch größeren Anteil an Nutzern weltweit.
Grafik mit freundlicher Genehmigung von GWI
Die internationale „Besucherlücke” zeigt sich (obwohl sie schnell kleiner wird), noch offensichtlicher in Regionen, in welchen Facebook schwer Fuß zu fassen konnte, darunter Japan und Russland. Natürlich wird Facebook als größtes soziales Netzwerk der Welt ebenfalls weltweit genutzt, und die Besucherzahlen hinken nur knapp hinterher. Wenn es aber um Facebook Video geht, dann müssen Sie wirklich gezielt Ihre Follower ansprechen. Auf YouTube können Sie eine wesentlich größere Zielgruppe erreichen: Alle Menschen, die aus welchem Grund auch immer bei Ihrem Video landen oder danach gesucht haben. Und eine größere Zielgruppe bedeutet mehr Flexibilität.
Als Pionier in Sachen Social Video, ausgestattet mit hoher Durchsuchbarkeit, Potenzial für langlebige Views und einem sehr globalen Publikum, führt an YouTube kein Weg vorbei.
SchwächenEine der Stärken von YouTube kann zugleich zu einer seiner Schwächen werden. Weil das soziale Netzwerk eine derart breit gestreute, globale Zielgruppe hat, die nicht unbedingt zu Ihren Followern gehört oder nach Ihrem Content gesucht hat, kann es anfangs schwierig sein, mit Leuten in Kontakt zu kommen. Sie müssen Ihre YouTube-Videos also wirklich promoten, weil es keine Garantie dafür gibt, dass diese jemals von irgendwem gesehen werden. Das heißt: Videos übergreifend auf anderen sozialen Netzwerken bewerben, sie in Ihren Blog und Ihre Website einbinden und auch in bezahlte Werbung investieren. Sie müssen sich also Ihre YouTube-Views tatsächlich verdienen, aber ein bisschen harte Arbeit hat noch niemandem geschadet.
Eine weitere Schwäche von YouTube: Facebook ist der neue, coole Liebling. Das schnelle Wachstum von Videos auf Facebook hat die Vorherrschaft von YouTube in Frage gestellt, und das ist schon für sich genommen Grund zur Sorge. Verflixt, sogar Vaynerchuk, der den großen Durchbruch mit einer YouTube-Show geschafft hat, schwärmt jetzt von Facebook Video. Die Zahlen von YouTube wachsen weiter, wenn auch langsamer als bei Facebook. Diese Entwicklung sollten Unternehmen und Video-Vermarkter in den nächsten Monaten und Jahren definitiv beobachten – einfach um sicherzugehen, dass Facebook nicht zu sehr bei der Zielgruppe von YouTube wildert.
Und welches Video-Tool ist nun also das richtige für Sie?Die hier aufgeführten Informationen dienen zur ersten Orientierung, wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie Ihre Zeit in YouTube oder Facebook Video investieren sollen. Jedes der Netzwerke hat seine Stärken. Wenn Sie etwa sehr aktiv interagierende Facebook Follower haben oder interessiert daran sind, Daten zu nutzen, um eine bestimmte Zielgruppe mit Ihren Videos zu erreichen, könnte Facebook die Lösung sein. Sie wollen detailreichere Videos kreieren, die weitere Zuschauerkreise ansprechen? Dann ist vielleicht YouTube die bessere Option.
In jedem Fall soll Ihnen dieser Post die Augen für eine wichtige Tatsache öffnen: Beide Video-Netzwerke sind auf unterschiedliche Arten wertvoll. Da jedes soziale Netzwerk als einzigartiges Gebilde betrachtet werden muss, nutzt Ihr Unternehmen idealerweise beide, solange Sie die Ressourcen dafür haben.
Kurze, griffige Videos von denen Sie wissen, dass sie Ihrer Zielgruppe gefallen, sollten auf Facebook veröffentlicht werden. Längere Videos mit einem eher zeitlosen Inhalt sollten auf YouTube ein Zuhause finden. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht einen kurzen Teaser für ein langes Video erzeugen können, und diesen dann auf Facebook posten. Oder vielleicht entwickelt sich ein Video auf Facebook so gut, dass Sie beschließen, es auszubauen und auf YouTube zu veröffentlichen. Die unterschiedlichen Eigenschaften, um verschiedene Zielgruppen ansprechen, sprechen dafür, eine Video-Strategie für YouTube und für Facebook zu entwickeln. Auf diese Weise erreichen Sie das größtmögliche Publikum. Und dafür lohnt es sich doch zu arbeiten.
Neben unserer leistungsfähigen Facebook-Integration hat Hootsuite auch eine YouTube-App, mit der Sie Videos hochladen, vorausplanen und bewerben können.
Probieren Sie es aus!
Dieser Artikel stammt ursprünglich von Evan LePage und wurde unter dem Titel “Facebook Video vs. YouTube Video: Which is Right for You?” auf unserem Global Blog veröffentlicht.
You're reading Facebook Oder Youtube: Welche Video
How To Quickly Download A Video From Youtube
So, you’ve found a video that you really like on YouTube, and you want to save it for later. How do you do that? There are many tools available that will let you download a video from YouTube, but one of the quickest methods is to use this simple trick.
1. Go to the actual video that you want to download.
Now, you can enjoy the video at your leisure.
Charnita Fance
Charnita has been a Freelance Writer & Professional Blogger since 2008. As an early adopter she loves trying out new apps and services. As a Windows, Mac, Linux and iOS user, she has a great love for bleeding edge technology. You can connect with her on Facebook, Twitter, Google+, and LinkedIn.
Subscribe to our newsletter!
Our latest tutorials delivered straight to your inbox
Sign up for all newsletters.
By signing up, you agree to our Privacy Policy and European users agree to the data transfer policy. We will not share your data and you can unsubscribe at any time.
How To Share Youtube Video On Instagram Story
Did you see a YouTube video that you like?
Or do you have a YouTube channel and you want to promote one of your videos?
Either way, you can share the YouTube video link on your Instagram story.
It’s commonly known that you need 10,000 followers on Instagram to use the swipe-up link.
However, Instagram recently released a new feature that allows everyone to share links.
As a result, you don’t need 10,000 followers to add a YouTube video link to your Instagram story.
In this guide, you’ll learn how to add or share a YouTube video link on your Instagram story even without 10,000 followers (swipe-up link).
How to share YouTube video on Instagram storyTo share a YouTube video on your Instagram story, you first need to copy the link to the video.
Secondly, add a story, tap on the sticker icon, and tap on the “Link” sticker.
Lastly, paste the link to the YouTube video and post the story!
As of 28 Oct 2023, the “Link” sticker is available to everyone on Instagram.
The sticker allows you to include a hyperlink in your stories.
You can link to a YouTube video, TikTok profile, an e-commerce store, and more.
In addition, the swipe-up link will be discontinued (even if you have 10,000 followers).
Here are 6 steps to share a YouTube video on your Instagram story:
1. Copy the link to the YouTube videoThe first step is to copy the link to the YouTube video.
To do so, open YouTube and navigate to the video that you want to share on your Instagram story.
You can use YouTube on a desktop or on a mobile device.
Once you’re on the video, you’ll see a “Share” icon.
If you’re on the YouTube app, tap on the “Share” icon.
After you’ve tapped on the “Share” icon, you’ll see multiple sharing options.
This includes “Copy link”, “Twitter”, “Facebook Messenger”, and more.
To copy the video’s link, tap on “Copy link”.
2. Open Instagram and add a storyAfter you’ve copied the YouTube video’s link, you can now share it on Instagram.
To begin with, open the Instagram app.
Once you’re on Instagram, tap on your profile picture on the bottom navigation bar.
This will open your Instagram profile.
Now, you need to add a new Instagram story.
To do so, tap on your profile picture on your profile.
You can also tap on the “+” icon on the top navigation bar of your profile and tap on “Story” to add a new story.
3. Tap on the sticker iconAfter you’ve tapped on your profile picture, the Instagram camera will open.
If you’ve tapped on the “+” icon, you need to tap on “Story” to add a new Instagram story.
On the Instagram camera, you’ll see multiple options on the left.
This includes “Create”, “Boomerang”, “Layout”, and more.
Tap on the “Create” icon to create a story.
At the top of the camera, you’ll see a sticker icon.
Tap on the sticker icon to open the list of stickers.
4. Use the “Link” stickerAfter you’ve tapped on the stickers icon, you’ll see a list of stickers.
This includes “Location”, “@Mention”, “#Hashtag”, and more.
You’ll also see the “Link” sticker.
Tap on the “Link” sticker to add a link to your Instagram story.
If you don’t see the link sticker, you need to update Instagram.
To update Instagram on an iOS device, open the App Store and tap on the profile icon.
Lastly, scroll down, find Instagram, and tap on “Update”.
To update Instagram on an Android device, open the Google Play Store and tap on the profile icon.
Lastly, tap on “Manage apps & device”, find Instagram, and tap on “Update”.
After you’ve updated Instagram, the “Link” sticker will be available to you.
5. Paste the link to the YouTube videoAfter you’ve tapped on the “Link” sticker, you’ll land on the “Add link” page.
On the page, you’ll see a URL field.
Now, you need to paste the YouTube video’s link in the URL field.
To do so, tap on the URL field and tap on “Paste”.
You can also see a preview of the link by tapping on “See preview”.
Lastly, tap on “Done” to add the YouTube video’s link to your Instagram story.
6. Post the storyAfter you’ve tapped on “Done”, the YouTube video’s link will be shown as a sticker.
You can edit your story by adding the video’s thumbnail as an image.
You can also add a caption to intrigue your followers to watch the video.
Once you’re done editing your Instagram story, tap on “Your story” to post it!
Your followers will be able to tap on the sticker to watch the YouTube video.
You’ve successfully shared a YouTube video on your Instagram story!
ConclusionAdding or sharing a YouTube video on your Instagram story used to be impossible in the past.
Before the “Link” sticker was introduced on Instagram, you need to have 10,000 followers or more to add a link to your Instagram story.
In the past, you’ll be able to use the swipe-up link feature only if you have 10,000 followers or more.
Since the introduction of the “Link” sticker, you can now use it to share a YouTube video on your Instagram story.
When you’re sharing a YouTube video to your Instagram story, make sure to include some context.
You can do this by adding the video’s thumbnail as an image to your story.
You can also add a caption explaining what the video is about.
Further readingHow to Find Live Videos on Instagram
How to Hide Your Following List on Instagram
240+ Funny Instagram Captions (For Friends & Selfies)
How To Create Multiple Types Of Content From A Youtube Video With Gpt
How to Create Multiple Types of Content from a YouTube Video with GPT-3 and Python
Are you tired of using the same old YouTube video to engage your audience? Want to get more mileage out of your content without having to spend hours creating new material?
In this blog post, we’ll show you how to transform your YouTube videos into multiple pieces of engaging content using GPT-3 and Python.
With just a few simple steps, you can take your YouTube video and turn it into a blog post, quiz, visual story, or any other type of content you can think of.
Plus, we’ll give you some examples of the types of content you can create, as well as tips on how to edit and tweak your content for maximum impact.
Read more or watching the YouTube video(Recommended)
YouTube:Preview in new tab
Short Summary How to Create Multiple Types of Content from a YouTube Video with GPT-3 and Python?
Obtain the YouTube link for the video you want to use.
Use a tool like OpenAI Whisper or another API that utilizes natural language processing to convert the YouTube video into text.
Input the YouTube link into a Python script that utilizes the GPT-3 API. This will generate multiple types of content based on your project goals.
Run the script and wait for it to complete (this may take about 5-15 minutes).
Review the output to ensure it meets your goals for each type of content. Make any necessary edits to ensure the content meets quality requirements.
Remember to give credit to the original YouTube video and adhere to any copyright or other applicable rules for the additional content.
Consider experimenting with different approaches and versions if something you create is not working.
What is OpenAI Whisper?OpenAI’s Whisper is a free and open source automatic speech recognition model that helps convert speech into text.
It was trained on 680,000 hours of multi-language and multi-task supervised data, providing improved accuracy in understanding accents, background noise, and technical language.
It can transcribe speech in 99 languages and can also translate them into English. OpenAI is open-sourcing the model and inference code to enable users to build applications and perform research in speech processing.
There are five models available for English-only applications.
The model can be used with Python and will help with tasks such as YouTube search and understanding spoken words better.
OpenAI Whisper Use CasesHere is just a few examples of use cases for OpenAI Whisper:
1.Product Demo:Companies wanting to create a speech-based demo product can use Whisper to quickly build and evaluate the performance of their model without diverting engineering, research, or product resources away from their mission.
2. Research:AI Researchers interested in evaluating the performance of the Whisper model can use Whisper to conduct experimentation and gain insights quickly.
3. Podcasts:Content creators from indie to major film studios can leverage Whisper for automated transcription that is more cost-efficient than previously available options, enabling them to access tools like summarizers and other language processing tools.
4. AI-driven Automation of WorkflowsWhisper is an excellent tool to automate transcription, which can open up a wide range of possibilities for content creators and developers. These can include using other open-source language models, such as large text summarizers, or quickly creating a demo product.
5. Video Editing: How to scrape a YouTube video to create multiple content with GPT-3 and PythonThis is how I combine Generative AI tools to create multiple types of content from my YouTube videos. I use a Python script that scrapes the Youtube video and creates all the content from that specific video.
Here is my step-by-step process:
Step 1:
Start by getting the YouTube link from the video you’d like to use as your source. Copy and save this URL so you can use it again later.
Step 2:
Create a script that will turn the YouTube video into text. This could be done with a tool like OpenAI whisper or another API that uses natural language processing.
Step 3: Enter the YouTube link into our Python script Using GPT-3 API, this will then create multiple content outputs depending on the project you want to do.
Step 4:
Run the script. Wait while the script finishes (this should take about 5 -15 minutes).
Step 6:
Once the script is complete, you can review the output to see if it has accomplished your goals for each piece of content.
The suggestions and topics given should reflect what you have requested in your brief.
Step 7:
Review the generated content output for each kind of project (for example, a blog post, quizzes, a visual story, and so forth).
Make any necessary edits and tweak your content, using grammar and tone, to comply with quality requirements.
Step 8:
Obviously, remember to give credits to where the original YouTube video came from. For all other content produced, you must still adhere to any copyright and other applicable rules.
Tip: As with all projects, don’t be afraid to experiment with different approaches and versions if something you create isn’t working – there’s no harm in trying new things.
Some Examples From Turning a Youtube Video Into Multiple ContentThere are many types of content you can turn your YouTube transcript into, here is a few examples of some I have done:
Summary of YouTube VideoHere is an example of a YouTube video from MKBHD that is summarized with GPT-3:
This text is a discussion of the capabilities and implications of AI technology and how it relates to online creators.
It looks at the example of OpenAI’s ChatGPT AI chatbot which can generate scripts for MKBHD videos, as well as their project Dall-E 2 which can generate art pieces based on text prompts. The text also examines the implications of using AI technology to generate art, such as the issues of copyright infringement and monetization.
Lastly, the text introduces Karma Cash, an app that allows users to earn money by shopping at thousands of stores.
Key Takeaways:
– AI technology is impressive but should be seen as a tool and not a replacement for human jobs
– AI is only capable of producing works based on human knowledge and cannot yet create a finished essay
– AI art raises questions about what defines inspiration and how to give credit to original artists
– Karma Cash is an app that allows users to earn money by shopping at thousands of stores
Social Media PostsHere is an example of a YouTube video from MKBHD that is turned into Social Media posts with GPT-3:
Linkedin:
Twitter:
QuizHere is an example of a YouTube video from MKBHD that is turned into a Quiz game with GPT-3:
1. What is the example used in the text to demonstrate how AI technology cannot replace human online creators?
OpenAI’s ChatGPT AI chatbot
2. What is the analogy used to explain the implications of using AI art without permission?
If someone were to make money off of a recipe that was created using ingredients from a store where everything was free, it would not be fair.
3. What is Karma Cash?
Karma Cash is an app that allows users to earn money by shopping at thousands of stores.
4. What is the fastest sea mammal on earth?
The fastest sea mammal on earth is the peregrine falcon.
Short Form ContentHere is an example of a YouTube video from MKBHD that is turned into Short Form Content Script with GPT-3:
Short Video Script:
Hey everyone,
But what implications does this have for creators? Can AI really replace human jobs? And what about copyright infringement and monetization? Well, AI is only capable of producing works based on human knowledge and cannot yet produce a finished essay. So, it should be seen as a tool and not a replacement for human jobs.
When it comes to art, AI raises questions about what defines inspiration and how to give credit to original artists. Lastly, if you’re looking for a way to make some money online, check out Karma Cash.
ConclusionIn conclusion, using GPT-3 and Python in combination with OpenAI’s Whisper model allows you to easily repurpose YouTube videos into multiple types of engaging content.
Whether you want to create summaries, quizzes, visual stories, or something else entirely, the process is straightforward and can be completed in just a few simple steps.
By following our guide and using these powerful tools, you can turn any YouTube video into a valuable source of content for your business or personal projects.
Just remember to give credit where it’s due and always adhere to copyright laws when using someone else’s content. With the help of GPT-3 and Python, the possibilities for repurposing YouTube videos are truly endless.
How To Stream To Multiple Platforms At The Same Time. Twitch, Youtube, Facebook, Etc.
If you have recently started streaming or have been streaming for a while and want to increase your exposure, without adding a ton of extra work to your already busy lifestyle. This article will show you how to quickly and easily set up a system that allows you to stream to multiple services at once, using your current OBS or Streamlabs set up. There are a couple of tweaks you need to make, however, they only take a moment and are entirely worth the time and effort.
Related: How to remove the G-SYNC ON overlay in games.
Quick steps for streaming to multiple services at the same time:
Create an account on Restream and link all your platforms, Twitch, YouTube, Facebook.
Copy your Stream key from Restream to OBS, Streamlabs or whatever you are using.
Start Streaming as you normally would… That simple! Restream will take care of the rest.
How do you set up and stream to more than one streaming service at the same time? Stream to Twitch, YouTube, DailyMotion, Facebook, etc at the same time.
To set up the ability to stream to multiple platforms at the same time, you’ll need to head on over to Restream and create an account. Once you have created an account (the standard account setup stuff). You’ll be taken to a new screen where you can set up how and where you want to stream your content. On this first page, you will see the core platforms, however, there are plenty more to choose from shortly.
To begin, I suggest selecting Twitch or YouTube, as they are the two biggest platforms you want a stream on, followed by Facebook. When you select a service, follow the steps, and link your account to Restream. Once you have linked a few accounts, it’s time to set up Restream with OBS or Streamlabs.
Note: If you’ve been streaming for a while, you already know how to do this for your chosen streaming software, so follow whatever system your platform uses.
Now the rest of the process is super straightforward. Simply keep adding/linking your other accounts to Restream. As soon as you go Live on OBS or whatever you are using, your broadcast will start on every single one of your linked platforms. The most important thing to remember is to update your stream info before you go live, you don’t want to start streaming something under the wrong heading. For exampling, streaming Apex Legends under Genshin Impact. You’ll lose all your potential viewers, subs, followers.
What about all the chat’s that will be coming through all the new services when using Restream?
What about the paid version of Restream?
Although the free package of Restream is damn awesome, there are some added benefits of a paid subscription. Which includes more channels per platform and a lot of added functionality on Facebook. You also get video storage and a few other nicknacks. If you’re only just starting out, I’d suggest staying on the free service until you get comfortable and up and running. Setting up the perfect stream takes a fair bit of work and upkeep.
12 Tipps, Ihre Langweilige Produkte Oder Marken Via Social Media Zu Promoten
12 Tipps, um Ihre vermeintlich langweiligen Produkte und Services in den Sozialen Medien erfolgreich zu vermarkten und zu verkaufen.
Viele langweilige Produkte und Services sind nicht gerade spektakulär, obwohl sie ausgesprochen nützlich sind. Kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, wenn Sie “nur” Toilettenpapier vertreiben. Oder eine Gebäudereinigung plus Hausmeisterei. Auf Social Media geht immer was, gewusst wie.
Ein bisschen bedröppelt, weil Ihr Produkt nicht als Knaller wahrgenommen wird?
Kein Grund zum Wimmern.
Nur weil Sie keinen roten Ferrari, das neueste Craft-Bier oder ein rasantes Blue-Origin-Raumschiff am Start haben, muss Ihre Markenstimme noch lange nicht ungehört verhallen.
Nicht. Mal. Annähernd.
Ganz gleich, was Sie in den sozialen Medien verkaufen, bewerben oder vermarkten: es gibt immer eine Hintergrund-Geschichte. Zum Beispiel über Ihren Beitrag zur lokalen Community. Oder über Ihre Unternehmenskultur.
Egal, um was es sich handelt: in Ihrer Firma arbeiten Menschen, die sich dafür begeistern, Ihre Produkte zu entwickeln, zu verkaufen und darüber zu sprechen.
Ihr Unternehmen (und seine Mitarbeiter) ist eine hervorragende Quelle, um herauszukitzeln, was bei Fans und Followern ankommt.
12 Tipps um in den sozialen Medien von „Blabla“ auf „großes Kino“ umzuschalten„Die langweiligste Sache der Welt? Stille.” (Ach so – Danke für diese Weisheit an Justin Timberlake).
Tun Sie’s also nicht. Schweigen.
Die Devise heißt: reden, zeigen, erzählen, unterhalten, bezirzen und teilen.
Wie Ihre langweilige Produkte das Leben der Menschen verbessern. Genau darum geht es bei Social Media – es ist wie geschaffen für Ihre „langweiligen“ Toiletten, Wetterphänomene, Büroklammern, Duschhauben, Versicherungspolicen oder Glühbirnen.
Ein Jedes hat seine Stimme und seinen Charme.
Auf geht’s: 12 Möglichkeiten, um Ihre langweilige Produkte und Services sexy machen.
1. Bilden Sie Ihr PublikumOder bringen Sie es wenigstens zum Kichern.
3M Canada hat’s getan.
Die Firma ist das Superhirn, wenn es um Klebriges geht. Aber was ist so aufregend an Haftnotizen, Klebeband und Pflastern?
Nicht gerade viel.
Doch wenn Sie ein anerkannter Branchengigant mit einem umfassenden Fundus an Wissen sind, können Sie die Regeln bestimmen.
3M Canada stellt unterhaltsame und informative Videos in seinen YouTube-Kanal. Ständig.
Hier kommt eines. Sie werden kichern.
Frage: Was können Sie tun, um weiterzubilden, zu inspirieren oder Hintergrund-Storys zu Ihren Produkten oder Ihrer Marke zu erzählen?
Sie haben da was. Irgendwo. Suchen Sie die richtigen Leute mit der nötigen Energie, mit den Geschichten und Perspektiven, die Ihren Social Media-Followern einen Anlass zum Dranbleiben bieten.
2. Nutzen Sie, was bereits angesagt istUnd auch „wer“.
Genauso hat es UNICEF getan.
Sie holten Fußball-Superstar David Beckham für ihre „Violence Marks Forever“-Video-Kampagne auf YouTube an Bord.
Beckhams Cameo-Auftritt wurde zum Hit – und sorgte für 190.000 Reaktionen auf der Social Media-Plattform von UNICEF.
Auf ganz andere Weise als frühere Werbekampagnen von UNICEF wie Selling dirty water und Likes don’t save lives. Die Mischung macht’s. Abwechslung ist aufregend.
Keine tiefen Taschen für hochkarätige Promis?
Kein Thema. Suchen Sie sich einen lokalen Influencer mit einem kleinen aber überzeugten Publikum.
Wie das aussieht, können Sie jeden Tag in Ihrem persönlichen Umfeld beobachten. Im Fernsehen, im Bus, auf Plakatwänden und an Gebäuden. Gleiches gilt für Social Media.
3. Erzählen Sie eine GeschichteWeil sich jede(r) verlieben will: geben Sie den Helden, den Schurken oder den neugierigen Zuschauer.
Wie PayPal.
Indem Sie von gesichtslos auf anfassbar schalteten.
Sie setzten auf Fotos von echten Menschen, um ihr Image als der gesichtsloser Finanzdienstleister zu korrigieren.
Es hat funktioniert. Das Engagement stieg um 327 Prozent.
Die PayPal-Kampagne orientierte sich an dem Projekt „Menschen von New York“ (Humans of New York) – die Kombination von Visuellem mit einer nachdenklichen Geschichte. In der PayPal-Version erzählen Kunden, wie sie den Service nutzen, um ihr persönliches Leben zu verbessern.
Soweit schon inspiriert? Fein. Machen wir weiter.
4. Seien Sie MenschManchmal reicht ein „Danke“.
Wie bei Wikipedia.
Sie wissen sicher, dass Wikipedia von Spenden lebt.
Die Plattform bedankt sich deshalb regelmäßig auf Twitter bei ihren Spendern.
Frage: Danken Sie Ihrem Ehepartner für den so wichtigen Zuspruch? Oder dem Mitarbeiter, der pünktlich auf Sie zukommt? Oder der Verkäuferin an der Kasse?
Selbstverständlich. Warum also nicht auch online?
Social Media + und nichts erwarten = eine menschliche Note, die Ihr Unternehmen ziert.
Klar, manchmal ist es ganz einfach. Trotzdem vergessen und vernachlässigen wir es häufig.
5. Bleiben Sie im GedächtnisSie haben Personality. Egal, was andere sagen.
Merriam-Webster nutzt das.
Der knackige und beherzte Ton macht die Marke in den sozialen Medien wiedererkennbar und lebendig.
Forsch sein schafft Aufmerksamkeit. Hier 13 Marken, die ihr Herz auf der Zunge tragen (ich bin noch am Überlegen, wie ich daraus eine Liste machen kann). Ein flinker Geist und Humor hinterlassen bleibenden Eindruck, und das zieht den sozialen Medien. Kleine Zankereien können ebenfalls förderlich sein.
Wie Sie das hinbekommen?
6. Promoten Sie Ihre UnternehmenskulturIhr langweilige produkteProdukte sind schließlich nur ein Stückchen vom großen Ganzen.
Hootsuite tut’s.
Sie vertreiben Särge? Das ruft sicherlich keine Begeisterungsstürme hervor.
Bei derartigen (oder sehr abstrakten) Produkten müssen Sie ein bisschen zaubern und die Aufmerksamkeit auf andere Dinge lenken.
Sie könnten auch einen Kultur-Hashtag kreieren – wie zum Beispiel #HootsuiteLife.
7. Machen Sie sich nützlichIndem Sie Content mit anderen Lesern teilen.
Wie 1-800-GOT-JUNK.
Das Entrümpelungsunternehmen veröffentlicht Blog-Posts zum Thema schöner Wohnen durch weniger Krimskrams.
— 1-800-GOT-JUNK? (@1800GOTJUNK) November 28, 2023
Die Leser könne sich über Einrichtung, Wartung und Renovierung informieren. Alles relevanten Themen, um das Alte loszuwerden und Platz für Neues zu schaffen.
Eine gute Gelegenheit, Ihr Unternehmen als Branchenexperten zu positionieren.
Klar, Blog-Beiträge sind keine Social Media-Posts. Aber hier dreht es sich darum, den Nutzern die Schwerarbeit abzunehmen. Und das kommt an.
Graben Sie tiefer und helfen Sie Ihrem Publikum den wahren Wert Ihrer langweilige Produkte und Dienstleistungen zu erkennen.
8. Drehen Sie eine SerieUnd schaffen Sie ein Epos.
So wie Blendtec.
In ihrer Lässt es sich pürieren? Video-Serie wird ein banaler Mixer zum kulturellen Symbol.
Ihre Mixer beißen sich in etlichen Videos die „Zähne“ aus – an Toilettenspülern, Gartenrechen, Videokameras, Magneten oder Justin Bieber. Alles moderiert von einem schrägen, „verrückten” Wissenschaftler.
Schauen Sie sich an, wie dieses iPhone zerstört wird!
Wenn diese Firma den Frosch zum Prinzen machen kann, können Sie das auch.
Veranstalten Sie ein Meeting, zeigen Sie diese Video-Serie und überlegen Sie gemeinsam, wie Sie auf ähnliche Weise zum Marken-Star werden könnten.
Je langweiliger das Produkt, umso besser macht es sich so richtig in Schale geworfen.
9. Hauen Sie auf den PutzDamit die Leute Ihre Waren in Aktion erleben.
General Electric zeigt, wie.
GE stellt Motoren für die 747 her (genau: GE, der Elektrogerätehersteller).
Sie präsentierten auf Ihrem Portal, wie ihr Motor die schnellste Fähre der Welt antreibt. Mit siebenundsechzig Meilen pro Stunde, 1.000 Passagieren und 150 Autos.
Sie haben auch ein YouTube-Video gedreht.
Das ist allerhand Power!
Und sicher die Aufmerksamkeit in den sozialen Medien wert.
10. Veranstalten Sie eine UmfrageSo wie Charmin.
Hier einige Beispielfragen.
Lunch didn’t set well and your safety bathroom is occupied. Do you?#TweetFromTheSeat
— Charmin (@Charmin) March 2, 2023
Who judges your gym based on locker room TP? #ExercisePoops #AskingForAFriend
— Charmin (@Charmin) April 5, 2023
Gibt es was Langweiligeres als Toilettenpapier?
Aber ein paar kreative Szenarios, Fragen und Hashtags und schon steht ein Sieger.
In anderen Worten…
Große Träume lassen sich auch auf dem stillen Örtchen träumen ((#TweetFromTheSeat).
Für Charmin gilt das sicher.
11. Nehmen Sie sich nicht so ernstDie Polizeidienststelle in Gainesville macht es auch nicht.
Dabei ist „die Polizei” nicht für ihre einnehmende Persönlichkeit bekannt.
Ganz im Gegenteil. Sie ist seriös, offiziell und auf den Punkt korrekt. Sinnvoll, wenn es darum geht, zu schützen und zu dienen.
Wer auch immer die Social Media-Arbeit der Polizei von Gainesville betreibt, hat in diesem Punkt versagt. Sie setzen auf Humor und Witze, um die Herzen der Menschen zu gewinnen.
12. Den Zauber im Tragischen entdeckenVom Ernsthaften zum Verdienstvollen.
So hat es die Worldwide Breast Cancer Organization (WBCO) getan.
Spendenaktionen sind harte Arbeit. Sie „verkaufen“ ja nichts. Hinzu kommt, dass einige Themen für die Menschen unangenehm sind (und sie nicht gerne darüber nachdenken).
Aber manche Spendensammler haben trotzdem Erfolg. Und zwar beeindruckenden.
Mit ihrer #KnowYourLemons-Kampagne („kenn deine Zitronen“) auf Twitter und Facebook konnte die Organisation das Bewusstsein zur Früherkennung von Brustkrebssymptomen schärfen und Gelder sammeln.
Wetten, dass Ihnen dieser Hashtag samt Visual ins Auge springt?
Gemeinsam mit diesem weiteren Post, der die Aufmerksamkeit in den sozialen Medien wachhält.
Für das Publikum der WBCO hat das funktioniert.
Sie hat ihr Spendenziel um 317 Prozent überschritten. Und dabei Leben gerettet und bei einer breiteren Bevölkerungsschicht für Bewusstsein gesorgt.
Und Frauen dazu ermutigt, ihre „Zitronen“ zu checken. Regelmäßig.
Wenn es um Ihre langweilige Produkte geht, sollten Sie keine Schnarchnase sein.
Wie Sie sehen, gibt es immer Raum für freche, witzige, wahre, vertiefende, leichtfüßige und andere Hintergrund-Storys zu Ihrem langweilige Produkte.
Machen Sie das Beste aus Ihrer Marken-Story mit Hootsuite. Terminieren Sie Posts, kommunizieren Sie mit Followern und messen Sie den Erfolg Ihrer Arbeit. Jetzt kostenlos testen.
Jetzt loslegen
Update the detailed information about Facebook Oder Youtube: Welche Video on the Minhminhbmm.com website. We hope the article's content will meet your needs, and we will regularly update the information to provide you with the fastest and most accurate information. Have a great day!